Abgeschlossene Projekte

Die Veranstaltungsreihe „Democracy4Lunch“ wird von der Bürgerstiftung Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungscampus als Angebot im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart organisiert. Ziel ist es, Austausch und Vernetzung von Stuttgarter Akteur:innen zu aktuellen Themen im Bereich Demokratieförderung und Partizipation zu fördern. Die Veranstaltung richtet sich an die Zielgruppe der Hauptamtlichen.

JAHRESTHEMA: DEMOKRATIEFÖRDERUNG HIER UND ANDERSWO –

Praktiker*innen aus aller Welt tauschen sich über Projekte und Formate aus. 

Wir haben beschlossen, aus der Not eine Tugend zu machen: Durch die Pandemie sitzen wir alle in Stuttgart fest und können uns auch nicht zum gemeinsamen Mittagessen im Ausbildungscampus treffen. Zu den virtuellen Veranstaltungen lassen sich aber Menschen von überall her auf der Welt zuschalten – dies wollen wir nutzen, um über den Rand des Stuttgarter Kessels hinauszuschauen und uns mit Praktiker*innen aus den Stuttgarter Partnerstädten auszutauschen und weiteren Städten auf allen Kontinenten, die ebenfalls im Bereich Demokratieförderung aktiv sind. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Mumbai, Brünn, Cardiff, Lodz, Menzel Bourguiba – um nur einige zu nennen! Neue Termine sind in Planung! 

Letzte Veranstaltungen

30.09.21 von 12.00 – 13:30 Uhr 
Youth political Participation and civic engagement – Youth for Unity and Voluntary Action (YUVA) Mumbai

20.05.21 von 12.00 – 13.30 Uhr
FABRYKA ROWNOSCI LODZ – Fight for human and equal rights for LSBTTIQ in Poland

Koordinatorin für Democracy4Lunch im Ausbildungscampus:

Lea Würschum
Koordinatorin
Tel: +49 172 823 2353
E-Mail:

 

In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung und dem Ausbildungscampus

bstLogoBlau_SloganRGB_demo.jpg

Stuttgarter Bildungscampus e.V.: Spende für unsere Organisation  (betterplace.org)