Lernzentrum

Lernzentrum im Ausbildungscampus – ein Mehrwert für die Schule und Ausbildung

Wir unterstützen junge Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsbiografie auf Ihrem Bildungsweg. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in der Schule und Berufsschule zu unterstützen, denn mit einem erfolgreichen Schulabschluss und der Beendigung der Berufsschule stehen der Verwirklichung der eigenen Träume keine Dinge mehr im Weg.

Vor Ort bieten wir Nachhilfe und Unterricht in den folgenden Fächern für Schüler:innen der allgemeinbildenden Schulen, Auszubildende und VABO/VKL Klassen an:

  • Mathe – Vorbereitung für Schüler:innen der allgemeinbindenden Schulen und Auszubildende
  • Deutsch – Vorbereitung für die B1 und B2 Prüfung sowie für den Abschluss an den allgemeinbildenden Schulen
  • Englisch – A1 bis B2 Niveau
  • Wirtschaftslehre und Gemeinschaftskunde
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Workshops:
    • Umgang mit dem Einkommen
    • Selbstorganisation und Zeitmanagement
    • Rechte und Pflichten von Azub:innen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

Für Personen, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten, bieten wir die Möglichkeit, für uns als Nachhilfelehrer:in tätig zu werden. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, offen und kommunikationsfähig sind, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Begleitet werden Sie durch unsere persönliche Projektkoordinatorin im Ausbildungscampus, die neben dem Zusammenbringen von Nachhilfekraft und Schüler:innen auch für inhaltliche Fragen, Netzwerk und Austausch bereit steht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einem Beratungstermin oder für eine ehrenamtliche Tätigkeit für das Lernzentrum an:

Oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Ehrenamtliche Tätigkeit

Zweimal die Woche bietet die Koordinatorin des Lernzentrums Tuğba Korkmaz eine offene Sprechstunde an. Hier bietet sich die Möglichkeit Informationen zu Anmeldungen für Kurse, den Angeboten des Lernzentrums sowie wie Bildungsmöglichkeiten im Allgemeinen zu erhalten.


Unser Kursangebot:


Ein besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung Stuttgart.