Bewerbungsunterlagen – Förderjahr bei der Porsche AG 2025/2026
Das Förderjahr beginnt am 1. November 2025 und ist eine besondere Form der Einstiegsqualifizierung, die speziell für junge Menschen konzipiert ist, die es aufgrund schwieriger sozialer Lebensumstände sehr schwer haben, einen Ausbildungsplatz zu finden. Ziel ist, die Teilnehmenden nach dem Förderjahr in eine technische Ausbildung zu übernehmen. Die Teilnehmenden erhalten eine Vergütung in Höhe von 512,- € und haben nach dem Förderjahr einen Anspruch auf ein qualifiziertes Bewerbungsgespräch für eine Ausbildung in einem der folgenden Berufe:
- Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik (m/w/d)
- Fertigungsmechaniker (m/w/d)
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
- Fahrzeuginterieur-Mechaniker (m/w/d)
- Fahrzeuglackierer (m/w/d)
Informationen zu diesen Ausbildungsberufen finden Sie unter:
https://www.porsche.com/germany/aboutporsche/jobs/pupils/trainingprogram/professions/
Inhalt des Förderjahrs:
- Schulische Vorbereitung auf das erste Ausbildungsjahr (Mathe, Deutsch, Gemeinschaftskunde)
- Technischer Deutschunterricht
- Nachhilfe im Fach Mathematik
- Erlernen handwerklicher Fähigkeiten, wie z.B. Feilen, Bohren, Sägen, Messen, Prüfen, Anreißen, Reiben, Gewindeschneiden, Biegen, Nieten, Schrauben, usw.
- Kennenlernen und qualifizieren in zwei ausgewählten Wunschberufen (s.o.)
- Kennenlernen der Fachbereiche
Für das Förderjahr bei der Porsche AG müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Haupt- oder Realschulabschluss, der mehr als ein Jahr zurückliegt! (vor dem 31.10.24)
- Besondere Förderfähigkeit aufgrund nachweislich schwieriger Lebenssituation
- Nachweis erfolgloser Bewerbungen
- Sprachniveau B2 (wird in einem Sprachtest überprüft)
- Keine Vorbeschäftigung bei der Porsche AG
- Gute Bleibeperspektive
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten beinhalten:
- Tabellarischen Lebenslauf
- Qualifiziertes Anschreiben:
- – Motivation für zwei der oben genannten Berufe
- – Darlegung der Motivation zum Förderjahr
- – Schilderung der Lebensumstände (Förderbedürftigkeit)
- Letzte 4 Zeugnisse
- ggfs. Sprachnachweis
- Nachweis über erfolglose Bewerbungen (z.B. Absageschreiben oder -mails)
Es handelt sich um einen mehrstufigen Bewerbungsprozess, der auch einen Eignungstest beinhaltet, und mehrere Wochen in Anspruch nehmen wird.
Wir bitten ab sofort um Bewerbungen per Mail an:
Ansprechpartnerinnen:
Constanze Nusser
Tel.: +49 152 563 308 13
Lea Würschum
Tel.: +49 172 823 2353